
Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
in den letzten Tagen ist der Krankenstand an der Schule deutlich angestiegen, so dass es im Prinzip in jeder Klasse zu Veränderungen kommen kann. Im Moment müssen wir aber nur ganz geringfügig Kinder früher heimschicken.
Sie werden auf jeden Fall vom Klassenteam benachrichtigt falls es dazu kommen sollte, dass Ihr Kind die Schule frühzeitig aus organisatorischen Gründen verlassen muss. Wir konnten für die nächsten beiden Wochen Fr. Vogt als Vertretungskraft gewinnen, sie wird hauptsächlich in der Klasse 7/8 eingesetzt. Somit wird sich an der Situation in der Klasse 2-5 kaum etwas ändern, in der Kl. 6/7 wird uns Frau Schütz fehlen. Da mit Frau Mitchell und Hr. Schmidt das Team der 9b komplett ausfällt, wird hauptsächlich Frau Weber die Lücke schließen.
Eventuell wirkt sich der hohe Krankenstand dahingehend aus, dass die geplante Fortbildung am Donnerstag / Freitag ins Frühjahr verschoben werden muss. In diesem Fall erhalten Sie umgehend Nachricht, da ja dann der Unterricht dieser Woche wie immer stattfinden wird.
Es grüßt Sie
R. Kempermann
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!
Gott sei Dank stehen noch einige Ferientage an, ehe wir am kommenden Montag wieder starten. Dennoch möchte ich zum bevorstehenden Schulstart ein paar Sätze an euch / Sie richten. Da gerade in den letzten Tagen und Wochen vor den Herbstferien auch bei uns Religion ein wichtiges Thema war und die Ereignisse in Israel und dem Gazastreifen auch einen religiösen Hintergrund haben kann dieser Konflikt dazu beitragen, den Frieden in der Schule zu stören. Dem wollen wir vorbeugen.
Deswegen wollen wir euch z.B. helfen, falsche Inhalte und Nachrichten von echten zu unterscheiden. Teilweise werden in Videos z.B. auf TikTok Filme gezeigt, die Inhalte von Videospielen oder von ganz anderen Orten auf der Welt enthalten und nur darauf aus sind, euch wütend zu machen. Wenn ihr Videos gesehen habt, die ihr nicht versteht oder die so grausam sind, dass ihr sie nicht mehr loswerdet - sprecht uns an. Vor allem die Vertrauenslehrer stehen euch andauernd zur Verfügung. Ihr dürft aber auch die Klassenteams mit euren Fragen löchern und nachfragen, ob das Thema im Unterricht behandelt werden könnte. Für uns als Verantwortliche in der Schule sind folgende Grundsätze entscheidend:
-
die Grundlage für alles besteht darin, dass Antisemitismus / Hass auf Menschen mit jüdischer Religion und Terrorismus nicht zu akzeptieren und nicht zu tolerieren sind
-
Religion hat ihren Platz - auch in der Schule - sie darf aber nicht zum bestimmenden Element für Verhalten und Auftreten in der Schule werden
-
wir sind verpflichtet uns immer an der Sachlage zu orientieren und dürfen uns nicht durch Teil- / Halb- / oder Unwahrheiten verunsichern lassen
-
neben den Sachinformationen dürfen wir auch eigene Betroffenheit zeigen. Wir versuchen einen allparteilichen Standpunkt zu finden also die Standpunkte aller Konfliktparteien zu beleuchten - dabei jedoch Ursache und Wirkung nicht aus den Augen zu verlieren. Hierbei müssen wir bei aller persönlichen Betroffenheit in der Lage bleiben die Not hinter allen Standpunkten zu sehen und versuchen zu verstehen.
Gerne stehe ich euch für eventuelle Fragen / Probleme zur Verfügung. Bleibt gesund, wo auch immer ihr gerade seid.
Herzliche Grüße
Rainer Kempermann
Hallo zusammen,
die letzten Schultage an der GWS vor den Herbstferien waren sehr spannend, denn die gesamte Schule hat sich wieder einmal ins Zeug geworfen, um ein soziales Projekt zu unterstützen. In diesem Jahr handelt es sich um ein Projekt in Burundi / Afrika unter der Regie des Hungermarschs in Böhl-Iggelheim. Die Schüler:innen und einige Fachkräfte sind kräftig Kilometer gerannt um durch ihren Lauf Spendengelder zusammenzubringen.
Die GWS konnte dabei eine Gesamtsumme i.H. von 454 Euro erlaufen bzw. durch Spenden einsammeln!!
Allen die gespendet haben und die mitgelaufen sind herzlichen Dank! Im Anschluss durften sich Eltern, Lehr- und Fachkräfte und Schüler:innen bei einer Suppe stärken, ehe es in die Ferien ging. Auch für die Suppenspende von Frau Cursio vielen Dank.
Der Unterricht nach den Herbstferien startet wieder am Montag, dem 30. Oktober in ganz gewohnter Form Allerdings stehen auch nach den Ferien schon einige Ereignisse auf dem Programm. So treffen sich dienstags die Integrationsfachkräfte mit Lehrkräften um die Situation ihrer betreuten Kinder zu optimieren. Am selben Tag führen wir im Jugendhaus Blaubär die Schulung der neuen Schüler-Pausenhelfer:innen durch. Sie sollen dabei helfen, dass unsere Pausen noch friedlicher ablaufen. Nur 1 Tag später, am Mittwoch dem 1.11. haben wir mit Allerheiligen einen weiteren Feiertag und damit unterrichtsfrei. Brückentage gibt es leider nicht, am Donnerstag und Freitag findet also ganz normaler Unterricht statt. In der Woche darauf wollen wir schon wieder gemeinsam feiern. Am Mittwoch, dem 8.11. findet erstmals unser "Lichterfest" statt. Hierzu werden wir noch einen Infobrief herausgeben.
Nicht vergessen: am Donnerstag dem 9.11. und Freitag, dem 10.11. erhalten die Lehr- Fachkräfte eine Fortbildung zum Thema "Sexuelle Bildung". Ich erinnere unsere Klassenteams die noch nicht daran gedacht haben an dieser Stelle, die Befragungen in den Klassen noch durchzuführen. Zur Fortbildung sind auch die Vertreter:innen des Schulelternbeirates eingeladen. An beiden Tagen findet kein Unterricht und kein Betreuungsangebot statt.
Allen noch ein paar erholsame Ferientage,
bis bald
R. Kempermann
Termine
Kontakt
Aktuelles
Mittwoch, 08. November
Lichterfest an der GWS
Donnerstag und Freitag (09. und 10. November)
Fortbildung der Lehrer an der GWS
Meckenheimer Str. 10
67454 Haßloch
Fon: 06324-2121
Fax: 06324-82336